
Wettbewerb 2020
Das Hessische Wirtschaftsministerium lobte im Jahr 2020 zum zweiten Mal den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen aus und prämierte damit Beiträge zur Energiewende, die der Erreichung einer sicheren, umweltschonenden, bezahlbaren und gesellschaftlich akzeptierten Energieversorgung in Hessen dienen.
Gesucht waren herausragende Konzepte zu aktuellen Fragestellungen im Themenfeld Energie. Das Wirtschaftsministerium möchte damit die Entwicklung von innovativen und zukunftsweisenden Lösungen für eine effiziente Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung und -nutzung fördern. Darüber hinaus wird das Engagement der vielen Akteure im Rahmen der Energiewende honoriert.
Der Hessische Staatspreis für innovative Energielösungen wurde in den vier Kategorien Wärme, Strom, Verkehr und Systemintegration vergeben. Zusätzlich gab es einen Preis in der Kategorie Nachwuchs, wo Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten zur Teilnahme aufgerufen wurden.
Der Staatspreis ist mit insgesamt 32.500 Euro dotiert. Die Preisträger 2020 wurden aus 38 Bewerbungen von einer neunköpfigen Fachjury ausgewählt.
Die Preisverleihung 2020
Kategorien des Wettbewerbs 2020
Es wurden Preise in den Themenfeldern Strom, Wärme, Verkehr, Systemintegration und Nachwuchs vergeben.
Wärme
Strom
Verkehr
System-
integration
Nachwuchs
Das erhalten die Gewinner 2020
Fach-Jury
Die Gewinner werden unter allen eingehenden Beiträgen durch eine hochrangig besetzte Fach-Jury ausgewählt.
Preisgeld
Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld pro Kategorie von bis zu 7.500 Euro und in der Kategorie Nachwuchs (Studierende, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler) 2.500 Euro.
Vernetzung
Profitieren Sie als Gewinner von der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden des Wettbewerbs, der Fach-Jury sowie dem Publikum auf dem Zukunftsforum.
Medaille
Alle Gewinner erhalten eine hochwertige Medaille, die auch digital für Ihre Produkte, Ihre Website und an vielen weiteren Stellen prominent als Qualitätssiegel genutzt werden kann.
Kurzfilme
Darüber hinaus wird für alle Preisträger ein Kurzfilm erstellt, der auch für die eigenen Marketing-Zwecke verwendet werden kann. Ein professionelles Filmteam rückt Ihren Lösungsansatz in das richtige Licht und stellt Ihre Idee verständlich dar.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Wettbewerb und Ihrer Bewerbung
Falls Sie Fragen zum Wettbewerb oder Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Caroline Schäfer
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Tel +49 611 95017-8628
Fax +49 611 95017-8208

Matthias von der Malsburg
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Tel +49 611 95017-8471
Fax +49 611 95017-8208