
Hessischer Staatspreis ausgeschrieben: 32.500 Euro für innovative Energiekonzepte
Mitmachen können Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Projekte, Gründer und Kommunen. In der Kategorie „Nachwuchs“ können sich auch Studierende, Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler beteiligen. Ziel ist es, bis zu fünf Preise in den Themenfeldern Strom, Wärme, Verkehr, Systemintegration und Nachwuchs zu vergeben.
Zu den Herausforderungen der Energiewende zählt der Aufwand für Gebäudeheizung und -kühlung. „Wir legen dieses Jahr beim Staatspreis einen noch stärkeren Fokus auf die Energieeinsparung und Energieeffizienz. Denn die Energie, die wir nicht verbrauchen, muss erst gar nicht hergestellt werden“ erläuterte Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LandesEnergieAgentur.
Ausgewählt werden die Gewinner von einer hochrangig besetzten Fach-Jury. Die Preise werden im November 2020 im Rahmen des Zukunftsforums Energiewende in Kassel verliehen. Das Zukunftsforum Energiewende ist die größte Fachveranstaltung zur Energiewende in Hessen.
Organisiert wird der Wettbewerb von der LandesEnergieAgentur (LEA).