Erscheinungsdatum
01.12.2022
Lädt...
Preisverleihung 2022
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ehrte am Freitag, den 25.11.2022, im Rahmen des Zukunftsforums Energie & Klima in Kassel die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen. Für ihr besonderes Engagement wurden 2022 an die Melsunger Radko-Stöckl-Schule und die Grünberger Theo-Koch-Schule zwei 1. Plätze vergeben.
Der Hessische Staatspreis für innovative Energielösungen wurde 2022 mit insgesamt 46.000 Euro ausgestattet und prämierte herausragende Ideen und Konzepte zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie. Er wird alle zwei Jahre vergeben und richtet sich an Unternehmen, Kommunen, soziale Organisationen, Privatpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler und Studierende. Die Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 7.500 Euro und in der Kategorie Nachwuchs 2.500 Euro.
Dr. Karsten McGovern (Geschäftsführer der LEA Hessen) „Mehr denn je ist es in diesem Jahr unser Ziel die Energiewende voranzubringen und den Klimaschutz konsequent zu leben. Die vielen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen: Hessen ist innovativ, unternehmerisch und packt die Herausforderungen unserer Zeit lösungsorientiert an – wirklich inspirierend!“
Der Hessische Staatspreis Energie ist 2022 zum dritten Mal verliehen worden. Die Fachjury hatte die Qual der Wahl, aus 70 eingereichten Beiträgen die Preisträger auszuwählen.
Die Preise wurden am Freitag, den 25.11.2022 im Rahmen des Zukunftsforums Energie & Klima in Kassel von Frau Ministerialdirigentin Susanne Ruth (HMWEVW) in Vertretung für Staatssekretär Deutschendorf überreicht. Abgerundet wurde das Programm durch einen Beitrag von Poetry Slammer Jan Cönig aus Frankfurt am Main.