Erscheinungsdatum
01.12.2018
Lädt...
Preisverleihung 2018
Das Hessische Wirtschaftsministerium lobt den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen aus und prämiert damit Beiträge, die der Erreichung einer sicheren, umweltschonenden, bezahlbaren und gesellschaftlich akzeptierten Energieversorgung in Hessen dienen.
Gesucht wurden herausragende Konzepte für aktuelle Fragestellungen im Themenfeld Energie, z. B. für regenerative Erzeugung, Speicherung, Systemintegration, Sektorkopplung, Digitalisierung oder für effiziente Nutzung. Die mit insgesamt 30.000 € dotierten Preise werden im Rahmen des Forums verliehen.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachkonferenz „Zukunftsforum Energiewende“ am 20. November in Kassel statt. Mathias Samson, Staatssekretär im HMWEVL, übergab die Auszeichnungen persönlich. Die 90-minütige Verleihungszeremonie, moderiert von Dr. Karsten McGovern (Leiter der LandesEnergieAgentur), wurde durch den Poetry Slammer Lars Ruppel begleitet.
Unter diesem Motto kommen Akteure aus Verwaltung, Kommunal- und Landespolitik sowie Vertreter aus Wirtschaft und Bürgerenergie in Kassel zusammen, um gemeinsam die Energiewende und den Klimaschutz in Kommunen, Landkreisen sowie Regionen voranzutreiben.
Das Zukunftsforum Energiewende ist die zentrale Plattform für Erfahrungsaustausch, Information sowie Vernetzung und knüpft mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Erfolg der bundesweiten Kongressreihe „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ an.
"Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken. Dafür brauchen wir auch zwingend Innovationen in vielen verschiedenen Bereichen. Der Hessische Staatspreis soll ein Anreiz dazu sein. Schon die erste Wettbewerbsrunde zeigt, wie breit das Engagement für die Energiewende in Hessen ist.“