Bau eines wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs
Vor der Konstruktion, der Beschaffung und dem Zusammenbau steht das Grundlagenwissen. Um mehr über das Vorkommen, die Herstellung, die Lagerung und die Anwendung des Wasserstoffes zu erfahren, hat das Projektteam mehrere Exkursionen unternommen. Trotz Lieferschwierigkeiten, technischen Rückschlägen, Sicherheitsvorgaben, begrenzten Montageflächen und einem engen Zeitrahmen konnten Elkamet das Projekt erfolgreich zu Ende führen. Seit Ende Juli rollt das Kart über das Betriebsgelände in Biedenkopf.
Nachwuchs
Hauptverantwortlich
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
Georg-Kramer-Straße 3
35216 Biedenkopf
Telefon: 06461 930-0
Konzept
Die Idee entstand im Jahr 2021 während der Hy-Starter-Phase in Zusammenarbeit mit der LEA, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, der THM und dem Chemikum Marburg. In Kooperation mit Hochschulen sollte ein Anwendungsprojekt geplant werden. Trotz intensiver Bemühungen war es nicht möglich, ein solches Konzept zeitnah in den Hochschulablauf zu integrieren. Nach Ende des HyStarter-Projekts bestand die Motivation, sich auch ohne den Förderwettbewerb firmenintern weiterhin mit der Technologie zu beschäftigen.