Energierallye für Kids
Am 04.09.2013 wurde nach dreijähriger Projektlaufzeit das bundesweit einmalige Technikhaus EnergiePLUS offiziell eingeweiht. Aus einem ehemaligen Hausmeisterhaus wurde ein generationsübergreifendes Bildungshaus für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geschaffen. Das Besondere an diesem Projekt ist die Betreuung: Die Lernenden aus den Bereichen Elektrotechnik und Sozialwesen betreuen federführend die Kinder in den einzelnen Stationen. Lehrkräfte und Erzieher*innen stehen in dieser Zeit „beratend zur Seite".
Hauptverantwortlich
Radko-Stöckl-Schule Melsungen
Evesham-Allee 4
34212 Melsungen
Telefon: 05661 9250-0
Konzept
Highlight des Projektes ist das aktive Experimentieren im Lernort Technikhaus, welches die Kinder begeistert. Am realen Modell werden einfache technische Zusammenhänge nachhaltig für die Kinder erleb- und durchschaubar und von ihnen in ihr Technikhaus aus Pappe übertragen. Eine weitere Besonderheit ist die Solartankstelle. Zur Erkundung dieser fahren die Kinder die E-Ladestation mit umgerüsteten Bobby-Cars an. Nach dem Laden der Spielautos mit einem originalen Ladekabel erfolgt der reale Ladevorgang am Elektroauto mit anschließender Probefahrt.
Hessischer Staatspreis Energie 2022 - Sieger Radko-Stöckl-Schule
Das sagt die Jury

"Mit ihrem selbst weiterentwickelbaren Bildungshaus ist es der Radko-Stöckl-Schule aus Melsungen auf sehr kreative Art gelungen, die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz „greifbar“ zu machen. Auch das Projekt selbst ist nachhaltig und überzeugte mit seinem Ziel, auch in Zukunft als Ausbildungs-, Schulungs- und Weiterbildungszentrum für junge Menschen nutzbar zu sein. Darüber hinaus beeindruckte die Idee, dass diese für unsere Zeit so akuten Themen rund um die Energiewende für junge Menschen von jungen Menschen aufbereitet und vermittelt werden."