Schulprojekt Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität der Theo-Koch-Schule Grünberg - Global denken-Regional entscheiden und handeln
Die Idee entstammt einer Tradition von Projekten zum Thema Energie in verschiedenen Kontexten wie Wettbewerben, Unterrichtsprojekten und Unterrichtsreihen. Der Impuls zum gesamten Projekt ergab sich aus der Möglichkeit eines PureSelfMade-Workshops für Schülerinnen und Schüler. In Zusammenarbeit mit Auszubildenden unseres Kooperationspartners der Fa. Weiss wurde innerhalb einer Woche eine Mikrowindkraftanlage aus einfachsten Grundkomponenten komplett selbstständig gebaut.
Hauptverantwortlich
Theo-Koch-Schule Grünberg
Struppiusstraße 8-12
35305 Grünberg
Telefon: 06401 9161-0
Konzept
Inhalte des Projektes sind unter anderem die Montage der Induktionsspulen. Hier erfolgt der Zusammenbau der selbstgewickelten Induktionsspulen als Herzstück des Windrads mit selbstgebauten Montagehilfen. Im nächsten Arbeitsschritt werden die Spulen witterungsbeständig vergossen und im Elektroniklabor der Schule verlötet. Des Weiteren erfolgen vorbereitende Arbeiten am neuen Standort des Windrads und des Fahrradstell- und Ladeplatz. Die Außenarbeiten werden von Schülerinnen und Schülern am endgültigen Standort des Windrads selbst durchgeführt. Alle Aufgaben werden Schritt für Schritt mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Das Projekt ist langfristig angelegt und bleibt in der Schule gut sichtbar.
Hessischer Staatspreis Energie 2022 - Sieger Theo-Koch-Schule
Das sagt die Jury

"Die Theo-Koch-Schule in Grünberg zeigt auf besonders gelungene Weise, wie Schülerinnen und Schüler die Planung, Ausführung und Nutzung von nachhaltigen Mobilitätslösungen im ländlichen Raum mitgestalten können. Gerade auch die Kooperation zwischen der schuleigenen Werkstatt und einem industriellen Partner ermöglicht systematische Wissenstransfers und eröffnet berufliche Entwicklungsperspektiven für den Nachwuchs. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz in einem sehr engen Rennen um den Sieg!“