EnEff:Stadt: FlexQuartier Gießen
Auf einer innerstädtischen Konversionsfläche der Stadt Gießen entsteht seit 2019 auf insgesamt 7,9 ha ein neues Stadtquartier mit über 400 Wohneinheiten. Die Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, daraus ein Energieeffizienzquartier mit zeitgemäßen Wohn- und Lebensformen sowie innovativen Lösungen im Bereich der Energie- und Systemdienstleistungen zu formen.
Das Hauptziel des Projekts ist die sektoren-übergreifenden Flexibilitätspotentiale des Quartiers nach innen, aber auch über die Quartiersgrenzen hinaus technisch und wirtschaftlich nutzbar zu machen und diese in eine neue Systematik zur Quartiersentwicklung zu integrieren. Die Schlüsseltechnologie des FlexQuartiers ist dabei ein innovativer Hybridspeicher, bestehend aus einer neuartigen Hochtemperatur-Carnot-Batterie (Power-To-Heat-To-Power) in Kombination mit einem Batteriespeicher und einem Warmwasser-Schichtenspeicher mit integrierten Wärmepumpen.
Systemintegration
Hauptverantwortlich
Technische Hochschule Mittelhessen Kompetenzzentrum für Energietechnik und Energiemanagement
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Telefon: 06413092184
E-Mail: simon.konradi@me.thm.de
Hessischer Staatspreis Energie 2024 | Technische Hochschule Mittelhessen