Hessischer Staatspreis Energie

Lädt...

Energieflexibilität und Wärmerückgewinnung durch Pufferspeicher

Primes GmbH Laser
© Theresa Rundel
Primes GmbH Laser
© Theresa Rundel
Primes GmbH Laser
© Theresa Rundel
Primes GmbH Konzept
© Theresa Rundel
Zisterne
© PRIMES GmbH
Primes GmbH Luftaufnahme Solar
© Anja Gerauer
HSPE Preisverleihung 2024 Primes
© Theresa Rundel
In der Familie PRIMES sind Laseranlagen mit einer gesamten elektrischen Leistung von 150kW installiert. Für den Betrieb der Laser wird eine Kühlanlage benötigt, die typischerweise 30% der elektrischen Leistung der Laser benötigt, dementsprechend 50kW. Diese Kühlleistung fällt parallel zum Strombedarf der Laser an und erhöht den elektrischen Leistungsbedarf.

Weiterhin wird bei klassischen Kühllösungen die Abwärme an die Luft abgegeben. Jetzt wird die Abwärme zur Heizung des Gebäudes genutzt. Durch den Einsatz eines 50m3 großen Kaltwasser-Pufferspeichers kann die Abwärme zu Heizung des Gebäudes verwendet werden und der elektrische Leistungsbedarf sinkt von 50kW auf 2,5kW. Weiterhin werden erhebliche Investitionen in Kühlgeräte gespart.

Wärme

Hauptverantwortlich

PRIMES GmbH

Max Planck Str. 2
64319 Pfungstadt

Telefon: 06157 9878 0
E-Mail: info@primes.de


Zur Website