E3 – Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Erdgasversorgung
E³ verfolgt die Idee, Energieverbrauch und CO2-Emissionen der von der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbeachteten über 5.000 deutschen GDRA um rund 50 % zu senken. Hierzu bündelt E³ die Kompetenzen der drei Bewerber und kann durch diesen Zusammenschluss ein Baukastensystem aus unterschiedlichen Maßnahmen anbieten. In den GDRAs werden Maßnahmen wie Einsatz erneuerbarer Energien (Solarthermie, Wärmepumpen, KWK) mit thermischen Tag-Nacht Speichern, Verbesserung der Regelung und hydraulische Optimierungen, Brennwertnutzung sowie innovative Finanzierungskonzepte unter Berücksichtigung der Regulierungsrandbedingungen betrachtet und umgesetzt. Demnach steht nicht ein Standardkonzept im Fokus, sondern vielmehr maßgeschneiderte Lösungen, die sich jeweils wirtschaftlich umsetzen lassen.
Hauptverantwortlich
Universität Kassel
Prof. Dr. Klaus Vajen, Dr. Bastian Schmitt, Lukas Wimmer (Universität Kassel, Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik), Roland Heinzen (Enertracting GmbH), Detlev Grebe (EnergieNetz Mitte GmbH)
Konzept
- Zusammenschluss drei sich ergänzender Partner (Universität, KMU, Gasnetzbetreiber)
- Individuell zugeschnittene Konzepte aus Effizienztechnologien und der Nutzung Erneuerbarer Energien für Gasnetzbetreiber
- Senkung der Energieverbräuche und CO2-Emission um rund 50 %, betriebswirtschaftlich lohnend
- Von der Machbarkeitsstudie bis zur schlüsselfertigen Umsetzung, bei Bedarf inkl. Finanzierung und Betriebsführung
Das sagt die Jury

„Gasdruckregelanlagen stehen bisher nicht im Fokus, das Kompetenznetzwerk E3 schließt hier erfolgreich eine Lücke. Es bietet maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen an. Es werden die Themen erneuerbare Energien mit Kraft-Wärme-Kopplung und Effizienz kombiniert.“