Das 0 g CO2 Ei
Heute werden dort ca. 36.000 Legehennen gehalten, die eigenen Junghennen großgezogen und eine eigene Packstelle betrieben sowie 15 Millionen Bioeier pro Jahr vermarktet – der Großteil davon in Hessen. Das erklärte Ziel des Geflügelhofes ist es, Eier ohne CO2-Fußabdruck zu erzeugen. Um dies zu tun, legt man in Alheim einen Vermarktungsschwerpunkt auf die Themen Klimawandel und Ressourcenschonung, in Verbindung mit Regionalität und Tierwohl.
Systemintegration
Hauptverantwortlich
Mustergeflügelhof Leonhard Häde GmbH
Lützelfeldstr. 14
36211 Alheim-Heinebach
Tel 05664 930930
www.sonnenei.de
www.mustergefluegelhof.de
Konzept
Um das Ziel 0 g CO2 pro Ei zu erreichen, muss in regionalen Kreisläufen gedacht werden. Zum einen wird durch intelligentes Energiemanagement und Monitoring der Energieverbrauch gesenkt, und zum anderen der eigene Strom und Wärme mit Photovoltaik und Biogas erzeugt.
Da vor allem die Tierhaltung stark in der Kritik steht, den Klimawandel negativ zu beeinflussen, möchte der Geflügelhof Häde als Vorbild dienen, und zeigen, dass es auch anders geht und Tierwohl und Nachhaltigkeitsaspekte miteinander zu vereinbaren sind. Seit 2007 ist der erste Legehennenstall mit Photovoltaik ausgerüstet. Und es werden stetig neue Lösungen gesucht, wie der eigene Energiebedarf selbst zu decken bzw. zu senken ist.